Aktuelles
Protokoll zum Online-Meeting „Leitfaden zur Meldung von Sachbezügen BGF an das LBV“ vom 19.03.21
Unser letztes Online-Meeting der GesundheitskoordinatorInnen vom 19.03.2021 behandelte ein – für alle im Netzwerk – relevantes und zugleich diskussionswürdiges Thema.
Der „Leitfaden zur Meldung von Sachbezügen BGF an das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV)“.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Netzwerkleitung Dr. Claudia Hildebrand und die Gastgeberin Pauline Vogel (Universität Stuttgart) bot Kurt Gläser (Regierungspräsidium Stuttgart) den Mitgliedern zunächst einen zusammenfassenden Überblick zur Entwicklung und den konkreten Inhalten des Leitfadens.
Als Experte war Mathias Kümmerle vom LBV eingeladen, der die vorab eingereichten Fragen und Anmerkungen zum Leitfaden beantwortet und in der anschließenden Diskussion mitwirkte.
Eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten durch Herrn Kümmerle können Sie bei Interesse bei webmaster@gesundheitsfoerdernde-hochschulen-sw.de anfragen.
Den Vordruck für das Meldeformular finden Sie auf der Intranetseite des LBV. Die Dienststellen der Hochschulen haben die Berechtigung sich für diese freischalten zu lassen. Bitte kontaktieren Sie dafür Ihre IT-Abteilung.
Im Namen des Netzwerks bedanken wir uns herzlich bei allen beteiligten Akteuren und freuen uns schon auf weiteren Austausch.
(13. April 2021)
Neuer Projektsteckbrief zur „Digitalen Gesundheitswoche“ an der TU Darmstadt
Die körperliche und seelische Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern, dieses strategische Ziel gewinnt gerade durch die Corona-Pandemie für die TU Darmstadt an Bedeutung.
Die TU Darmstadt stellt Ihr Projekt „Digitale Gesundheitswoche“ in einem Projektsteckbrief vor.
(Stand: März 2021)
#SGD-Kongress: Kongressband ist verfügbar und erschließt Interessierten das gesammelte Wissen
Der Online-Kongress „#Sport #Gesundheit #Digital“ (#SGD), gemeinsam veranstaltet von der TU Kaiserslautern (TUK) und der Techniker Krankenkasse (TK), bot im vergangenen November eine Plattform für den Dialog rund um das Spannungsfeld der Digitalisierung von Sport- und Gesundheitsbranche. Der Kongressband, in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht, macht das gesammelte Fachwissen, Handlungsempfehlungen für die Praxis und die im Dialog entstandenen Erkenntnisse jetzt einem breiten Publikum zugänglich.
Angelehnt an die digitale Umsetzung des #SGD-Kongresses beinhaltet der Kongressband neben schriftlichen Beiträgen auch QR-Codes, die zu den Aufzeichnungen der jeweiligen Vorträge beim #SGD-Kongress verlinken. Außerdem erwartet die Lesenden ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte des #SGD-Kongresses, ausgewählte Eindrücke von beiden Kongresstagen sowie ein thematischer Ausblick in die digitale Zukunft.
Den Kongressband finden Sie Hier!
(Stand: März 2021)
Forschungsprojekt: Beurteilung der Arbeitsbedingungen in Hochschulen während der Corona Pandemie aus der Sicht von Expert*innen
Die Corona Pandemie und die notwendigen Schutzmaßnahmen prägen die Arbeitsbedingungen in Hochschulen. Doch welche Maßnahmen erweisen sich als akzeptabel und wirksam? Und was sind die positiven/negativen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten?
Diese Forschungsfragen untersuchte das im November 2020 gestartete Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd aus Sicht verschiedener Expert*innen (u.a. Arbeitsschutzbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Gleichstellungsreferent*innen, Betriebsärzt*innen). Unterstützt wird das Projekt durch die UKBW, der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit in Sachsen, dem KIT Karlsruhe und dem Netzwerk GHSW.
Die Befragung wurde im Februar 2021 beendet. Das Abstract zum Forschungsprojekt finde Sie Hier!
(Stand: Februar 2021)
Bericht zum Online-Meeting des GHSW vom 05.02.21
Am 05. Februar hat ein weiteres Online-Meeting des Netzwerk Gesundheitsfördernder Hochschulen stattgefunden. Mit Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg konnten die wichtigsten Fragen der Mitglieds-Hochschulen rund um das Thema „Wann sind Beschäftigte/Studierende bei der Teilnahme an Gesundheitsfördernden Maßnahmen versichert“ beantwortet werden. Neben einem anschaulichen Überblick zu den Voraussetzungen für den Unfallversicherungsschutz im BGM/BGF konnten sich die Teilnehmer im Anschluss über Ihre Vorgehensweisen und Hindernisse in der Praxis austauschen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an loreen.ender@ukbw.de oder nutzen Sie das Kontaktformular der UKBW.
(12. Februar 2021)
Veranstaltungen
19.03.2021 Online-Meeting zum „Leitfaden zur Meldung Sachbezüge BGF vom LBV“
Wir laden Sie herzlich zu einem weiteren Online-Austausch am 19. März 2021 von 10:30 bis 12:00 Uhr ein. Bei diesem Treffen widmen wir uns dem Leitfaden zur Meldung Sachbezüge BGF...
nach §20 SGB V unterstützt durch
Entwicklung
Der Weg ist das Ziel –
unsere Meilensteine
Ziele
Voneinander lernen und miteinander arbeiten ist unsere Devise – grundsätzlich richtet sich die Arbeitsweise unseres Netzwerkes an den 10 Gütekriterien aus
Themen
Handlungsfelder gesundheitsfördernder Hochschulen