Aktuelles
Verstetigungsprojekt GHSW
- Wie schaffen wir es zukünftig strukturiert unsere Netzwerkarbeit umzusetzen?
- Welche Strukturen bedarf es und wie werden Sie besetzt?
8. Transfertagung „eHealth & Society 2023“ Gesundheitswesen im Umbruch
Bericht zum Online-Austausch am 15.11.2023
HIER gelangen Sie zu den Präsentationsfolien.
(02. Dezember 2022)
BGM der TU Darmstadt gewinnt Corporate Health Award 2022
In der Kategorie „Gesunde Hochschule“ überzeugte die TU Darmstadt mit ihrem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). In der Laudatio wurden insbesondere die Werteorientierung und das Engagement der Hochschulleitung hervorgehoben, welche vorbildlich alle Mitarbeitenden an allen fünf Standorten der Universität mit gesundheitsrelevanten Themen fördert.
HIER können Sie den ausführlichen Bericht lesen!
(02. Dezember 2022)
Rückblick: Symposium Studentisches Gesundheitsmanagement
Am 27. Oktober 2022 fand das Symposium „Studentisches Gesundheitsmanagement: Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis“ am Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISSW) der Universität Heidelberg statt und am darauffolgenden Tag eine Sitzung des bundesweiten Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH). GesundheitsförderInnen aus zahlreichen Hochschulen bundesweit nahmen an den Veranstaltungen teil.
Die Teilnehmenden konnten sich über ein bunt gespicktes Programm voller verschiedener Vorträge, Workshops und interaktiver Teile freuen. Impulse kamen nicht nur aus dem Projekt Univital, dem Studentischen Gesundheitsmanagement der Universität Heidelberg, sondern auch von externen ExpertInnen.
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. So wurden zum Beispiel in einer Projektbörse unterschiedliche Initiativen der vertretenen Hochschulen vorgestellt und Erfahrungen untereinander weitergegeben. Auch in den Workshops zu den Themen Wissenschaftliche Situations- und Bedarfsanalyse, Nutzerbarrieren sowie Transfer von SGM zu UGM konnten die täglichen Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis besprochen und mögliche Lösungen aufgezeigt werden. Vorträge zur Entwicklung des Gesundheitsmanagements an Hochschulen sowie der Herausforderungen und Potenziale des Gesundheitsmanagements rundeten das Programm ab.
Das Symposium sowie die Sitzung des AGH waren ein voller Erfolg, indem sie den Austausch zwischen den Gesundheitsmanagements verschiedener Hochschulen förderten und neue Denkanstöße in verschiedene Richtungen liefern konnten.
(30. November 2022)
Veranstaltungen
Netzwerktreffen am 02.05.2023
Wir möchten Sie herzlich zum Netzwerktreffen am 02.05.2023 von 11:30 bis 15:30 Uhr einladen. Ziel ist, gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein Konzept zur Verstetigung des GHSW zu...
Entwicklung
Der Weg ist das Ziel –
unsere Meilensteine
Ziele
Voneinander lernen und miteinander arbeiten ist unsere Devise – grundsätzlich richtet sich die Arbeitsweise unseres Netzwerkes an den 10 Gütekriterien aus
Themen
Handlungsfelder gesundheitsfördernder Hochschulen